Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten haben bei pirenalvoxq oberste Priorität
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und wurde zuletzt am 8. März 2025 aktualisiert.
Verantwortliche Stelle
pirenalvoxq ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit. Sie erreichen uns unter:
pirenalvoxq
Eisenacher Str. 5
99867 Gotha
Deutschland
Telefon: +49611443544
E-Mail: contact@pirenalvoxq.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter derselben Adresse wenden – bitte mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".
Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Das bedeutet konkret:
- Ihre Daten werden rechtmäßig, nach Treu und Glauben sowie in transparenter Weise verarbeitet
- Wir erheben Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke
- Die Erhebung erfolgt auf das notwendige Maß beschränkt
- Wir achten auf die Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Informationen
- Ihre Daten werden nicht länger gespeichert als erforderlich
- Technische und organisatorische Maßnahmen gewährleisten die Sicherheit
Diese Prinzipien leiten uns in allen Bereichen unserer Arbeit. Wenn Sie konkrete Fragen dazu haben, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, sprechen Sie uns gerne darauf an.
Welche Daten wir erheben
Die Art der Daten, die wir sammeln, hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren. Hier ist eine Übersicht:
Kontakt- und Stammdaten
- Name und Anrede
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Postanschrift (falls relevant für unsere Zusammenarbeit)
- Unternehmensinformationen bei geschäftlichen Anfragen
Technische Daten bei Website-Nutzung
- IP-Adresse (wird nach Sitzungsende anonymisiert)
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (vorherige Website)
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge
Kommunikationsdaten
Wenn Sie uns kontaktieren – per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular – speichern wir den Inhalt Ihrer Nachricht zusammen mit den Kontaktdaten, die Sie uns mitteilen. Das ist nötig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und auf eventuelle Rückfragen reagieren zu können.
Vertragsdaten
Bei einer Geschäftsbeziehung verarbeiten wir zusätzlich Informationen, die für die Vertragsabwicklung erforderlich sind – etwa Zahlungsinformationen, Rechnungsdaten und projektbezogene Unterlagen.
Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht einfach so. Es gibt immer einen konkreten Grund und eine gesetzliche Grundlage dafür:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Beantwortung von Anfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Bis zu 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation |
| Vertragsabwicklung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
| Buchhaltung und Rechnungsstellung | Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | 10 Jahre nach Abschluss des Geschäftsjahres |
| Website-Betrieb und Sicherheit | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage (Log-Dateien) |
| Newsletter (falls angemeldet) | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Was bedeutet "berechtigtes Interesse"?
Das ist ein juristischer Begriff aus der DSGVO. Konkret heißt das: Wir haben ein nachvollziehbares geschäftliches Interesse an der Verarbeitung (zum Beispiel, um Anfragen zu beantworten), und dieses Interesse überwiegt Ihre Interessen – unter der Voraussetzung, dass Ihre Rechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.
Weitergabe von Daten
Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. Trotzdem gibt es Situationen, in denen eine Weitergabe nötig oder sinnvoll ist:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei bestimmten Aufgaben unterstützen. Dabei kann es sich handeln um:
- Hosting-Anbieter für unsere Website und E-Mail-Dienste
- IT-Dienstleister für Wartung und technischen Support
- Buchhaltungsdienstleister
- Cloud-Storage-Anbieter für Datensicherung
Mit all diesen Partnern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Das bedeutet: Sie dürfen Ihre Daten nur so nutzen, wie wir es vorgeben, und müssen die gleichen Sicherheitsstandards einhalten wie wir.
Gesetzliche Verpflichtungen
In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Finanzämter oder bei behördlichen Anfragen im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen. Wir geben aber niemals mehr Informationen weiter als rechtlich erforderlich.
Datenübermittlung ins Ausland
Einige unserer Dienstleister haben Serverstandorte außerhalb der EU. Wenn eine Datenübermittlung in Drittländer stattfindet, achten wir streng darauf, dass ein angemessenes Schutzniveau besteht. Das wird sichergestellt durch:
- EU-Standardvertragsklauseln mit unseren Partnern
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
- Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
Derzeit nutzen wir ausschließlich Dienstleister innerhalb der EU oder in Ländern mit Angemessenheitsbeschluss.
Datensicherheit
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und haben entsprechende Vorkehrungen getroffen:
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Verschlüsselte Datenübertragung und -speicherung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates für alle Systeme
- Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung für interne Zugänge
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriff auf personenbezogene Daten nur für befugte Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen lässt sich absolute Sicherheit nie garantieren. Falls Sie sensible Informationen an uns übermitteln möchten, nutzen Sie bitte unsere verschlüsselten Kommunikationswege oder sprechen Sie uns auf besonders sichere Übertragungsmethoden an.
Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre Daten. Hier ist, was Ihnen zusteht:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Das umfasst auch Informationen über die Verarbeitungszwecke, Empfänger und Speicherdauer. Die erste Auskunft ist kostenfrei – bei wiederholten Anfragen innerhalb kurzer Zeit können wir ein angemessenes Entgelt verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir setzen das unverzüglich um.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage besteht
- Sie Widerspruch eingelegt haben und keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung bestehen
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
Beachten Sie: Das Löschrecht besteht nicht, wenn wir die Daten noch benötigen – etwa zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten zwar nicht löschen, aber auch nicht mehr aktiv verwenden. Das gilt zum Beispiel, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Bei Daten, die Sie uns aktiv bereitgestellt haben und die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeiten, können Sie verlangen, diese in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wir stellen Ihnen die Daten dann in einem gängigen Format zur Verfügung.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen, die Ihre Interessen überwiegen. Falls nicht, stellen wir die Verarbeitung ein.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt für die Zukunft – die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Für uns ist das:
Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: 0361 57 3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an contact@pirenalvoxq.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Beschreiben Sie kurz, um welches Recht es geht und was Sie konkret wünschen. Wir melden uns innerhalb eines Monats bei Ihnen zurück. In komplexen Fällen können wir die Frist um weitere zwei Monate verlängern – darüber informieren wir Sie dann rechtzeitig.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Konkret bedeutet das:
- Anfragen ohne Vertragsabschluss: Bis zu 6 Monate nach Ende der Kommunikation
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 bis 10 Jahre nach Vertragsende)
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 147 AO und § 257 HGB
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (bei Einwilligung länger)
- Log-Dateien: 7 Tage, danach automatische Anonymisierung
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Manche Daten müssen wir aus rechtlichen Gründen länger aufbewahren – etwa wenn ein Rechtsstreit läuft oder steuerrechtliche Prüffristen noch nicht abgelaufen sind.
Cookies und Tracking
Unsere Website nutzt derzeit nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Cookies:
- Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation
- Merken sich Ihre Einstellungen (z.B. Cookie-Präferenzen)
- Werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen
- Enthalten keine personenbezogenen Daten
Wir setzen derzeit keine Analyse- oder Marketing-Cookies ein. Falls sich das ändern sollte, informieren wir Sie darüber und holen vorher Ihre Einwilligung ein.
Automatisierte Entscheidungen und Profiling
Wir nutzen keine automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Art. 22 DSGVO. Das bedeutet: Es gibt bei uns keine Algorithmen, die automatisch Entscheidungen über Sie treffen, die rechtliche Wirkung entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen könnten. Alle wichtigen Entscheidungen werden von Menschen getroffen.
Auch Profiling – also die automatisierte Auswertung Ihrer Daten zur Bewertung persönlicher Merkmale – findet nicht statt.
Minderjährige
Unser Angebot richtet sich an Geschäftskunden und erwachsene Privatpersonen. Wir erheben nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen verarbeiten, informieren Sie uns bitte umgehend.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Verarbeitungspraktiken ändern oder neue gesetzliche Anforderungen entstehen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite – das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns:
E-Mail: contact@pirenalvoxq.com
Telefon: +49611443544
Adresse: Eisenacher Str. 5, 99867 Gotha, Deutschland